NuGet: PixabaySharp
Mein Arbeitskollege Thomas hat einen Wrapper für den Dienst Pixabay geschrieben. Dabei handelt es sich um eine Plattform, welche lizenzfreie Bilder zur Verfügung stellt, welche man herunterladen und in seinen eigenen Projekten verwenden darf bzw. kann. Entwickelt wurde der Wrapper auf Basis von .NET Standard 1.2 und ist somit auf zahlreichen Plattformen verfügbar. Hierzu zählen z.B. Xamarin, UWP, Windows 8+ oder auch Windows Phone 8.1
#DiWoKiel: Mixed Reality & HoloLens
Zwischen dem 16. und 23. September fand in Kiel die erste Digitale Woche Kiel statt. Ziel dieser Veranstaltung war das erlebbar Machen der Digitalisierung und damit Perspektiven für die Zukunft zu schaffen. So bot diese Woche den Akteuren aus digitaler und klassischer Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Raum für die aktive Auseinandersetzung mit dem digitalen Wandel. Zahlreiche Veranstaltungen fanden in diesem Zeitraum an verschiedenen Orten der Landeshauptstadt statt. Auch ich war vor Ort und habe mit dem interessierten Publikum über Mixed Reality und die HoloLens gesprochen und diskutiert. Mein Hauptaugenmerk war hierbei einen Blick auf das zukünftige Arbeiten zu wagen und die Vorteile dieser Technologie aufzuzeigen. Darüber hinaus hatte natürlich jeder die Chance einen Blick durch die HoloLens zu werfen und selbst die digitale Welt durch die Brille zu erkunden.
NuGet-Package: UWP Community Toolkit
Ich habe ja bereits einige nützliche Extension für Visual Studio hier im Blog aufgeführt und möchte nun ebenfalls einige nützliche NuGet-Packages vorstellen, welche man sich für sein nächsten UWP-Projekt einmal näher anschauen sollte. Den Anfang macht hierbei das UWP Community Toolkit. Dieses verfügt über eine Vielzahl von hilfreichen Ergänzungen für XAML bzw. C#. Im folgenden will ich mal eine kleine Auswahl geben, was zum jetzigen Zeitpunkt bereits alles zur Verfügung steht.
VS-Extension: BetterComments
Das wichtigste Werkzeug für Entwickler im .NET Bereich ist sicherlich Visual Studio. Daher möchte ich immer mal wieder Tipps und Tricks verraten, wie man noch besser mit VS arbeiten kann. Dazu gehören auch Extensions, welche den bestehenden Funktionsumfang erweitern und einen so noch produktiver werden lassen. Heute geht es um eine Erweiterung, welche das Arbeiten mit Kommentaren vereinfachen sollen, nämlich Better Comments. So kann man Kommentare zur „Kommunikation“ zwischen Entwicklern verwenden und diese je nach Typ anders dargestellt anzeigen lassen. So werden z.B. standardmäßig Todo-Kommentare in einem hellen Gelb dargestellt, so dass diese beim Scrollen durch den Code direkt ins Auge fallen.
VS-Extension: AWS Toolkit
In diesem Beitrag möchte ich gerne die Visual Studio Extension AWS Toolkit etwas näher vorstellen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Erweiterung, welche das generelle Arbeiten mit Visual Studio vereinfacht, sondern um eine Erweiterung, welche die Entwicklung für die Amazon Cloud ermöglicht und so z.B. die Entwicklung eines Alexa-Skills mit C# ermöglicht.
Fira Code: Schriftart für Programmierer
Programmierer verwenden oft in ihrem Quellcode Symbole, die oftmals aus mehreren Zeichen bestehen, wie zum Beispiel >=, ->, => oder auch ??. Für das menschliche Gehirn sind diese Sequenzen einzelne logische Token, auch wenn sie aus zwei oder drei Zeichen auf dem Bildschirm bestehen. An dieser Stelle kommt nun Fira Code ins Spiel, denn diese Schriftart lässt diese Tokens verschmelzen und stellt diese daher als eine logische Einheit dar. Denn es handelt sich hierbei nur um eine andere Darstellung der Zeichen und keine wirklichen anderen Schriftzeichen.
VS-Extension: Inline Color Picker
Heute möchte ich euch mal wieder eine kleine, aber feine Erweiterung für Visual Studio vorstellen. Mit der Hilfe des Inline Color Pickers könnt ihr nicht nur direkt z.B. im XAML-Editor die Farbe für einen Hex-Code sehen, sondern ihr erhaltet bei einem Klick auch einen kleines Flyout, mit dessen Hilfe ihr den exakten Farbton einstellen könnt. Dieser wird dann automatisch zurück gespielt und so habt ihr immer und überall exakt die passende Farbei in eurem Projekt.
Offline-Installer für Visual Studio 2017
Es kommt immer mal wieder vor, dass man seinen Rechner neu installieren muss und dann darf natürlich die Installation von Visual Studio nicht fehlen. Konnte man früher bei älteren Versionen z.B. ISO-Dateien herunterladen, welche (fast) alle notwendigen Dateien beinhalteten, gibt es mit Visual Studio 2017 nur noch den Web-Installer. Sollte man jetzt auf mehreren Rechner Visual Studio installieren wollen, so kann das ganz schön auf die Bandbreite des Internetanschlusses gehen. In diesem Beitrag möchte ich nun zeigen, wie man sich ganz einfach einen Offline-Installer für Visual Studio 2017 erzeugen kann.
Xamarin Dev Day in München
Am Samstag, den 9. September, war es soweit und ich habe am Xamarin Dev Day bei Microsoft in München teilgenommen. In diesem Beitrag möchte ich nun meine Erlebnisse an diesem spannenden Tag wiedergeben. Lass ging es mit der unkomplizierten Registrierung im Microsoft Office in Schwabing gegen kurz nach 9 Uhr.
Öffentliche Beta-Versionen von Apple installieren
Mittlerweile ist es bei großen Softwarefirmen normal, dass man früh im Entwicklungsprozess Beta-Versionen an Kunden verteilt und so frühzeitig Feedback von den Nutzern zu bekommen, um die Software weiter zu verbessern. Diesen Schritt geht auch Apple und in diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wir ihr auch ohne einen Developer-Account die neusten Beta-Versionen auf euren Geräten installieren könnt. Dabei möchte ich jedoch gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass Beta-Versionen immer Fehler enthalten können bzw. werden und dadurch nicht auf produktiven Geräten installiert werden sollten.
VS-Extension: VSColorOutput
Das wichtigste Werkzeug für Entwickler im .NET Bereich ist sicherlich Visual Studio. Daher möchte ich immer mal wieder Tipps und Tricks verraten, wie man noch besser mit VS arbeiten kann. Dazu gehören auch Extensions, welche den bestehenden Funktionsumfang erweitern und einen so noch produktiver werden lassen. Beginnen möchte ich mit VSColorOuptut. Diese Extension steht kostenfrei in der Visual Studio Marketplace bereit und stammt aus der Feder von Mike Ward. Wie der Name der Erweiterung es schon erahnen lässt, färbt diese die Ausgabe im Output-Window entsprechend farbig ein. So werden standardmäßig nach der Aktivierung Fehler in Rot, Hinweise in Gelb und erfolgreiche Build-Nachrichten in Grün dargestellt.
Willkommen
Willkommen auf meinem neuen Blog!
Seit Mai 2010 befasse ich mich intensiv mit der Entwicklung von Apps für den Microsoft-Stack. Angefangen habe ich dabei mit der Entwicklung für Windows Phone, bevor im August 2012 auch Windows 8 dazu gekommen ist. Im Anschluss habe ich mich immer weiter fortgebildet und entwickle seit der Fertigstellung von Windows 10 im Juli 2015 auch für das neuste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft. Darüber hinaus befasse ich mich auch mit der Entwicklung von Apps mit Angular oder auch Xamarin.
In diesem Blog möchte ich nun einiges aus dem Leben eines Entwicklers berichten und zum Beispiel aufzeigen, wie man noch effektiver mit Visual Studio arbeiten kann oder spannende Projekte näher vorstellen.
Ich wünsche ganz viel Spaß beim Stöbern und Lesen.