Fluent Terminal: UWP-Terminal für Windows
Auf der diesjährigen Build-Konferenz in Seattle hat Microsoft ein neues Terminal angekündigt, welches im Laufe des Jahres veröffentlich werden soll. Wer so lange nicht warten kann, kann sich dieses neue Terminal selbst erstellen, da der Sourcecode auf GitHub veröffentlich wurde. Microsoft warnt aber davor, dass es sich noch einer sehr frühen Vorschauversion befindet und daher möchte ich euch an dieser Stelle eine kleine App empfehlen, welche bereits einige der Features mitbringt und auch über GitHub zur Verfügung steht: Fluent Terminal.
XAML-Studio zum Erstellen von XAML-Layouts
In diesem Beitrag möchte ich euch ein neues Microsoft-Projekt vorstellen. Dabei handelt es sich um eine App aus der Microsoft Garage, welche somit von Microsoft-Mitarbeitern und mit Microsoft-Ressourcen erstellt worden ist, obwohl diese nicht direkt etwas mit der eigentlichen Aufgabe des jeweiligen Mitarbeiters zu tun hat. Die App hört auf den Namen XAML Studio und erlaubt es schnell und unkompliziert XAML-Layouts zu entwickeln bzw. zu testen.
Event-Tipp: Windows Developer Day in Pforzheim
An dieser Stelle möchte ich auf ein weiteres Meetup in den Räumlichkeiten der medialesson GmbH in Pforzheim hinweisen. Am 07. März stellt Microsoft sein kommendes Windows Update für Entwickler unter dem Namen Windows Developer Day vor und wir wollen gemeinsam den Livestream verfolgen.Im Anschluss können wir dann gerne über die neuen Features diskutieren und überlegen, wie man diese in seine eigenen Apps integrieren kann.
Windows Phone: ARCHOS 50 Cesium
Ich habe mich in der Überschrift wirklich nicht vertippt, denn ich habe mir im Januar 2018 ein Windows Phone gekauft. Im Oktober 2010 kamen die ersten Windows Phone Geräte auf dem Markt und ich fand immer, dass Windows Phone bzw. Windows 10 Mobile ein wirklich gut durchdachtes mobiles Betriebssystem war. Auf Grund der Strategie von Microsoft wurde leider Windows Phone fallen gelassen, aber trotzdem gibt es immer noch Nutzer, die eines als ihr Haupttelefon benutzen. Ich habe auch relativ lang durchgehalten, habe aber im Jahre 2016 auf ein iPhone gewechselt. Trotzdem konnte ich nie wirklich loslassen und habe mir jetzt noch einmal das ARCHOS 50 Cesium für nur 39,90 bei notebooksbilliger.de gekauft.
Meine UWP Apps
Ich habe seit 2010 zahlreiche Apps für Windows Phone 7, Windows Phone 8, Windows 8, Windows 8.1 und später dann auch für Windows 10 veröffentlicht. An dieser Stelle möchte ich nun eine kleine Übersicht über meine neusten UWP-Apps geben.
Deutschlands Kennzeichen
Mit dieser App lassen sich bundesweit alle Kennzeichen sammeln und entsprechend markieren. Ebenso erfährt man mit wenigen Klicks, welches Kennzeichen man soeben auf der Autobahn entdeckt hat.
Die ideale App für alle Vielfahrer!
Eine Statistik zeigt übersichtlich an, wie viele Kennzeichen man pro Bundesland gesammelt hat. Wer schafft hier eine Ausbeute von 100 Prozent?
Ein weiterer Vorteil ist die Synchronisierung zwischen den Geräten. Die gesammelten Kennzeichen werden dabei sowohl auf dem PC als auch auf dem mobilen Endgerät direkt angezeigt.
Notfallrufnummern
Diese App wendet sich an alle Reisenden, die sich öfters beruflich oder privat in fremden Ländern aufhalten. Auch im Urlaub kann es zu einem Notfall kommen und daher ist es ratsam die Notrufnummern für Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen in dem jeweiligen Land zu kennen.
Die ideale App für alle Urlauber!
Für eine Vielzahl von Ländern, welche übersichtlich nach Kontinenten unterteilt sind, können Sie die jeweiligen Notfallnummern nachlesen und auch direkt einen Anruf starten. Zusätzlich gibt es eine Suchfunktion und es lassen sich wichtige Nummern als Favorit markieren.
Text Uhr
Durch eine intuitive textuelle Anzeige lässt sich die derzeitige Uhrzeit im geschriebenen Wort ablesen, wie zum Beispiel: „Es ist zwanzig nach sieben“.
Andere Sichtweise auf die Zeit!
Zusätzlich zu dem Text zeigen die vier äußeren Punkte die Minuten an, welche zu der angezeigten Uhrzeit addiert werden müssen. Ebenso gibt es optional die Möglichkeit sich Sekunden anzeigen zu lassen.
Sie haben die Wahl zwischen einem hellen und einem dunklen Design und können sich wahlweise sogar die Uhrzeit vorlesen lassen.