Erste Schritte mit dem Model Router in Azure AI Foundry mit C#
Baue intelligentere KI-Apps mit Model Router, Azure AI Foundry und .NET – dynamisches Routing von Anfragen ganz einfach umgesetzt. Die englische Version dieses Beitrags findet ihr auf Medium.
So erstellst du deinen eigenen Podcast mit Hilfe von KI
Nutze den Azure OpenAI Service, um automatisch dein Podcast-Skript, die Beschreibung, Social-Media-Posts, das Audio und sogar das Cover zu generieren. Die englische Version dieses Beitrags findet ihr auf Medium.
GitHub Models: Dein Playground zum Erkunden und Vergleichen von KI-Modellen
Manchmal kann es herausfordernd sein, das richtige KI-Modell für eine bestimmte Aufgabe zu finden. Mit GitHub Models hast du die Möglichkeit, verschiedene Optionen zu testen und miteinander zu vergleichen.
GitHub Copilot Workspace: Per AI GitHub Issues bearbeiten
Heute möchte ich euch ein Feature vorstellen, an dem GitHub gerade arbeitet. Dabei handelt es sich um GitHub Copilot Workspace. Aktuell ist der Dienst als Preview verfügbar und auf der GitHub Next Webseite kann man sich auf die Warteliste setzen lassen. Ich habe dies natürlich direkt getan und habe seit kurzem entsprechend Zugriff.
OpenAI DevDay 2024: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Vor kurzem fand der OpenAI DevDay 2024 in San Francisco statt. Es standen zahlreiche spannende Neuerungen im Fokus, die Entwicklern dabei helfen sollen, fortschrittliche und kosteneffiziente KI-Anwendungen zu entwickeln. Hier sind die zentralen Ankündigungen, die dein nächstes Projekt auf das nächste Level heben könnten..
SnakeAI – ChatGPT vs. Grok vs. Gemini
Ich habe bereits vor einiger Zeit einmal ChatGPT genutzt, um das klassische Spiel Snake per AI als Python-Script erstellen zu lassen. Seitdem ist einiges an Zeit vergangen und man bekommt Zugriff auf neue Modelle und daher habe ich mir gedacht, dass ich einfach mal einen Prompt nutze und damit die bekannten Large Language Models füttere. In diesem Beitrag gibt es nun das Ergebnis.
Phi-3 Vision mit ONNX als lokales SLM für die Bild-Analyse
Vor nicht allzu langer Zeit hat Microsoft seine Small Language Models der Phi-Familie veröffentlicht. Während der Microsoft Build-Konferenz in Seattle wurde das neue Phi-3 Vision-Modell vorgestellt. Nun möchte ich dir zeigen, wie du dieses Small Language Model ganz einfach in deiner C#-Anwendung mit der ONNX-Version verwenden kannst, um Bilder zu analysieren und zu bearbeiten.
Phi-3 Mini mit ONNX als lokales Small Language Model nutzen
In diesem Blog-Post möchte ich die Vorbereitungen klären, die notwendig sind, um das Phi-3 Mini-Modell mithilfe von ONNX als lokales Small Language Model zu nutzen. Dazu entwickeln wir eine einfache .NET-Konsolenanwendung, die zeigt, wie man das Phi-3 Mini-Modell mit ONNX integriert.
Verwendung von Ollama zur Ausführung lokaler LLMs auf deinem Computer
Mit Ollama ist es möglich, Large Language Models (LLMs) lokal auf deinem PC auszuführen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Software installieren und nutzen kannst.
Einrichtung von Azure OpenAI
In diesem Blog-Post möchte ich die Vorbereitungen klären, die notwendig sind, um mit Azure OpenAI zu arbeiten. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um die OpenAI-Dienste, die innerhalb von Azure laufen und dort administriert werden. Die APIs sind nahezu identisch und man kann mit dem Azure.AI.OpenAI NuGet-Package sowohl mit OpenAI als auch Azure OpenAI kommunizieren.
Einrichtung von OpenAI
In diesem Blog-Post möchte ich die Vorbereitungen klären, die notwendig sind, um mit OpenAI zu arbeiten. Dabei werde ich Schritt für Schritt aufzeigen, wie man den notwendigen Account anlegen und administrieren kann.
Abkürzungen der Künstlichen Intelligenz
In diesem Beitrag möchte ich gerne auf ein paar Abkürzungen eingehen, welche im Umfeld der Künstlichen Intelligenz immer wieder auftreten. Dabei ist zu beachten, dass die meisten Abkürzungen einen englischen Ursprung haben, aber natürlich erfolgt eine Beschreibung in deutscher Sprache.