Visual Studio Live Share
Auf der diesjährigen Build-Konferenz von Microsoft in Seattle wurde die Verfügbarkeit von Visual Studio Live Share in einer Preview bekannt gegeben. Ich konnte natürlich nicht warten und habe mir dieses neue Feature einmal angeschaut. Bei dem angekündigten Feature handelt es sich um eine Erweiterung für Visual Studio mit welcher ihr euren Code mit weiteren Entwicklern teilen könnt, so dass ihr gemeinsam an einem bestehendem Problem in einer Code-Basis arbeiten könnt.
Visual Studio Emulator für Android
Sofern man Visual Studio 2017 über den Installer installiert und den Eintrag Mobile Entwicklung mit .NET aktiviert hat, werden standardmäßig Emulatoren für Android von Google bereitgestellt. Diese verbrauchen zum einen sehr viel Speicherplatz und zum anderen sind diese (aus meiner Sicht) auch nicht immer sehr performant. Daher möchte ich in diesem Beitrag zeigen, wie man mit wenig Aufwand die Visual Studio Emulatoren für Android installieren und einrichten kann. Als Voraussetzung muss Hyper-V auf dem Rechner aktiviert sein.
VS-Extension: BetterComments
Das wichtigste Werkzeug für Entwickler im .NET Bereich ist sicherlich Visual Studio. Daher möchte ich immer mal wieder Tipps und Tricks verraten, wie man noch besser mit VS arbeiten kann. Dazu gehören auch Extensions, welche den bestehenden Funktionsumfang erweitern und einen so noch produktiver werden lassen. Heute geht es um eine Erweiterung, welche das Arbeiten mit Kommentaren vereinfachen sollen, nämlich Better Comments. So kann man Kommentare zur „Kommunikation“ zwischen Entwicklern verwenden und diese je nach Typ anders dargestellt anzeigen lassen. So werden z.B. standardmäßig Todo-Kommentare in einem hellen Gelb dargestellt, so dass diese beim Scrollen durch den Code direkt ins Auge fallen.
VS-Extension: AWS Toolkit
In diesem Beitrag möchte ich gerne die Visual Studio Extension AWS Toolkit etwas näher vorstellen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Erweiterung, welche das generelle Arbeiten mit Visual Studio vereinfacht, sondern um eine Erweiterung, welche die Entwicklung für die Amazon Cloud ermöglicht und so z.B. die Entwicklung eines Alexa-Skills mit C# ermöglicht.
VS-Extension: Inline Color Picker
Heute möchte ich euch mal wieder eine kleine, aber feine Erweiterung für Visual Studio vorstellen. Mit der Hilfe des Inline Color Pickers könnt ihr nicht nur direkt z.B. im XAML-Editor die Farbe für einen Hex-Code sehen, sondern ihr erhaltet bei einem Klick auch einen kleines Flyout, mit dessen Hilfe ihr den exakten Farbton einstellen könnt. Dieser wird dann automatisch zurück gespielt und so habt ihr immer und überall exakt die passende Farbei in eurem Projekt.
Offline-Installer für Visual Studio 2017
Es kommt immer mal wieder vor, dass man seinen Rechner neu installieren muss und dann darf natürlich die Installation von Visual Studio nicht fehlen. Konnte man früher bei älteren Versionen z.B. ISO-Dateien herunterladen, welche (fast) alle notwendigen Dateien beinhalteten, gibt es mit Visual Studio 2017 nur noch den Web-Installer. Sollte man jetzt auf mehreren Rechner Visual Studio installieren wollen, so kann das ganz schön auf die Bandbreite des Internetanschlusses gehen. In diesem Beitrag möchte ich nun zeigen, wie man sich ganz einfach einen Offline-Installer für Visual Studio 2017 erzeugen kann.
VS-Extension: VSColorOutput
Das wichtigste Werkzeug für Entwickler im .NET Bereich ist sicherlich Visual Studio. Daher möchte ich immer mal wieder Tipps und Tricks verraten, wie man noch besser mit VS arbeiten kann. Dazu gehören auch Extensions, welche den bestehenden Funktionsumfang erweitern und einen so noch produktiver werden lassen. Beginnen möchte ich mit VSColorOuptut. Diese Extension steht kostenfrei in der Visual Studio Marketplace bereit und stammt aus der Feder von Mike Ward. Wie der Name der Erweiterung es schon erahnen lässt, färbt diese die Ausgabe im Output-Window entsprechend farbig ein. So werden standardmäßig nach der Aktivierung Fehler in Rot, Hinweise in Gelb und erfolgreiche Build-Nachrichten in Grün dargestellt.