Cascadia: Monospace-Schriftart von Microsoft
Vor mehr als zwei Jahren habe ich bereits Fira Code vorgestellt, welches Ligaturen speziell für Entwickler verwendete. Bei Ligaturen handelt es sich in der Typografie um die Verschmelzung mehrere Zeichen zu einem Schriftzeichen, wie zum Beispiel >=, => oder auch ??. Mittlerweile ist Fira Code 2 veröffentlicht worden, welche zahlreiche Verbesserungen beinhaltet. In diesem Jahr hat Microsoft die nächste Version des Windows Terminals vorgestellt, welche man auch schon seit einiger Zeit als Preview-Version aus dem Microsoft Store herunterladen kann. In diesem Zusammenhang wurde auch eine neue Schrift eingeführt, welche auf den Namen Cascadia Code hört und sich aktuell in der Entwicklung befindet.
Ordner bin/obj per PowerShell löschen
Wenn man an mehreren Projekten gleichzeitig arbeitet, so nehmen die Projekte durch die bin und obj Ordner einiges an Speicherplatz auf der Festplatte ein. Daher bietet es sich an in regelmäßigen Abständen diese Ordner zu löschen, um wieder Speicherplatz zur Verfügung zu haben. Hier gibt es nur ein Problem, dass der Vorgang von Hand einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Daher habe ich mich ein wenig mit der PowerShell befasst und habe einen Befehl gefunden, welcher mit nur einer Zeile alle bin und obj Ordner entfernen kann.
Visual Studio Live Share
Auf der diesjährigen Build-Konferenz von Microsoft in Seattle wurde die Verfügbarkeit von Visual Studio Live Share in einer Preview bekannt gegeben. Ich konnte natürlich nicht warten und habe mir dieses neue Feature einmal angeschaut. Bei dem angekündigten Feature handelt es sich um eine Erweiterung für Visual Studio mit welcher ihr euren Code mit weiteren Entwicklern teilen könnt, so dass ihr gemeinsam an einem bestehendem Problem in einer Code-Basis arbeiten könnt.
Fakten-Skill für Alexa in C# entwickeln
Im Rahmen der letzten Meetups, welche ich zum Bereich Skill-Entwicklung für Alexa zusammen mit meinem Kollegen Thomas gehalten habe, habe ich einen kleinen Fakten-Skill über medialesson entwickelt und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt. Ausgehend von diesem Beispiel habe ich ein Template für Visual Studio entwickelt, welches es ermöglicht mit sehr wenig Aufwand seinen eigenen Fakten-Skill zu schreiben und diesen dann auch zur Zertifizierung an Amazon zu übersenden. In diesem Beitrag möchte ich das Template kurz vorstellen und vielleicht entwickelt der eine oder andere ja dadurch seinen eigenen Skill.
Xamarin.Forms Projekt-Template mit .NET Standard
Mit der Veröffentlichung von Visual Studio 2017 in der Version 15.5.X wurde auch das Projekt-Template für eine Xamarin.Forms App angepasst, denn es steht nun direkt .NET Standard als Code-Sharing Strategie zur Verfügung und man muss dies nicht mehr von Hand durchführen, wie ich es hier beschrieben habe. Allerdings sollte man möglichst mindestens die Version 15.5.1 installieren, da sich in der Version 15.5.0 leider ein Fehler bei den NuGet-Packages eingeschlichen hat, so dass die Referenz zum Xamarin.Forms Package leider fehlerhaft ist.
NuGet: RandomUserSharp
Vielen wird sicherlich ein "Lorem Ipsum"-Generator etwas sagen, welcher Dummy-Text beliebiger Länge produziert, welchen man zum Beispiel für Layout-Tests oder ähnliches in seinen Apps verwenden kann. Der Dienst RandomUser.me bietet ein ähnliches Tool, allerdings werden hier zufällige Nutzerdaten generiert und ausgegeben. Hierzu zählen zum Beispiel ein Profilbild, ein Login oder auch eine eMail-Adresse. Auch diese Daten lassen sich wunderbar zum Testen eines Layouts oder zum Demonstrieren von neuen Entwickler-Techniken als Demo-Content verwenden.
NuGet: OpenWeatherMapSharp
Im Rahmen einiger Vorträge habe ich als kleines App-Beispiel eine Wetter-App mit der Hilfe der kostenlosen OpenWeatherMap-Api entwickelt. Ich habe mich jetzt dazu entschieden einen einen Wrapper für genau diesen Dienst zu schreiben. Entwickelt wurde der Wrapper auf Basis von .NET Standard 1.1 und ist somit auf zahlreichen Plattformen verfügbar. Hierzu zählen z.B. Xamarin, UWP, Windows 8+ oder auch noch Windows Phone 8.1.
Visual Studio Emulator für Android
Sofern man Visual Studio 2017 über den Installer installiert und den Eintrag Mobile Entwicklung mit .NET aktiviert hat, werden standardmäßig Emulatoren für Android von Google bereitgestellt. Diese verbrauchen zum einen sehr viel Speicherplatz und zum anderen sind diese (aus meiner Sicht) auch nicht immer sehr performant. Daher möchte ich in diesem Beitrag zeigen, wie man mit wenig Aufwand die Visual Studio Emulatoren für Android installieren und einrichten kann. Als Voraussetzung muss Hyper-V auf dem Rechner aktiviert sein.
NuGet: PixabaySharp
Mein Arbeitskollege Thomas hat einen Wrapper für den Dienst Pixabay geschrieben. Dabei handelt es sich um eine Plattform, welche lizenzfreie Bilder zur Verfügung stellt, welche man herunterladen und in seinen eigenen Projekten verwenden darf bzw. kann. Entwickelt wurde der Wrapper auf Basis von .NET Standard 1.2 und ist somit auf zahlreichen Plattformen verfügbar. Hierzu zählen z.B. Xamarin, UWP, Windows 8+ oder auch Windows Phone 8.1
VS-Extension: BetterComments
Das wichtigste Werkzeug für Entwickler im .NET Bereich ist sicherlich Visual Studio. Daher möchte ich immer mal wieder Tipps und Tricks verraten, wie man noch besser mit VS arbeiten kann. Dazu gehören auch Extensions, welche den bestehenden Funktionsumfang erweitern und einen so noch produktiver werden lassen. Heute geht es um eine Erweiterung, welche das Arbeiten mit Kommentaren vereinfachen sollen, nämlich Better Comments. So kann man Kommentare zur „Kommunikation“ zwischen Entwicklern verwenden und diese je nach Typ anders dargestellt anzeigen lassen. So werden z.B. standardmäßig Todo-Kommentare in einem hellen Gelb dargestellt, so dass diese beim Scrollen durch den Code direkt ins Auge fallen.
VS-Extension: AWS Toolkit
In diesem Beitrag möchte ich gerne die Visual Studio Extension AWS Toolkit etwas näher vorstellen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Erweiterung, welche das generelle Arbeiten mit Visual Studio vereinfacht, sondern um eine Erweiterung, welche die Entwicklung für die Amazon Cloud ermöglicht und so z.B. die Entwicklung eines Alexa-Skills mit C# ermöglicht.
VS-Extension: Inline Color Picker
Heute möchte ich euch mal wieder eine kleine, aber feine Erweiterung für Visual Studio vorstellen. Mit der Hilfe des Inline Color Pickers könnt ihr nicht nur direkt z.B. im XAML-Editor die Farbe für einen Hex-Code sehen, sondern ihr erhaltet bei einem Klick auch einen kleines Flyout, mit dessen Hilfe ihr den exakten Farbton einstellen könnt. Dieser wird dann automatisch zurück gespielt und so habt ihr immer und überall exakt die passende Farbei in eurem Projekt.






