Surface Duo – Dual-Screen Device von Microsoft mit Android
Auf dem Hardware-Event im Oktober 2019 hat Microsoft ein neues Gerät vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Smartphone, welches über zwei Screens verfügt. Diese sind mit einem Scharnier miteinander verbunden. Ein weiteres interessantes Detail war das verwendete Betriebssystem, denn es kommt Android zum Einsatz. Ein knappes Jahr später wurde das Gerät exklusiv in Amerika veröffentlicht und in Kürze werden die Geräte auch in anderen Ländern verfügbar sein. Ab dem 18. Februar 2021 ist das Gerät endlich auch in Deutschland erhältlich und ist exklusiv bei MediaMarkt und Saturn, sowie im Microsoft Store. In diesem Beitrag möchte ich mit euch gemeinsam einen Blick auf das Gerät werfen und die technischen Details besprechen.
Buch-Tipp: Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben! von Barbara Wimmer
Auch in diesem Jahr möchte ich euch das eine oder andere spannende Buch vorstellen. Wie es bereits beim letzten Buch schon der Fall war, habe ich dieses Mal wieder ein Buch dabei, welches sich nicht explizit mit einer bestimmten Software beschäftigt, sondern eher zum Nachdenken anregen soll. Dabei handelt es sich um das Buch Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben! von Barbara Wimmer aus dem mitp Verlag, welches ich euch in diesem Beitrag kurz vorstellen möchte.
Foto-Galerie App mit Xamarin.Forms
Ich habe hier im Blog bereits das NuGet-Package PixabaySharp von meinem Kollegen Thomas Pentenrieder und mir vorgestellt. Nun dachte ich mir, dass es doch schön wäre, wenn man auch gleich ein Beispielprojekt hätte, was diese Library einmal in Aktion zeigt. Wie der Titel schon verrät, habe ich mich natürlich für Xamarin.Forms entschieden und möchte jetzt in diesem Beitrag zeigen, wie ihr selbst mit wenig Aufwand eine kleine Foto-Galerie App schreiben könnt. Dabei werden ich nicht jeden einzelnen Code-Block hier im Blog vorstellen, aber am Ende des Beitrags findet ihr den Link zu einem GitHub-Repository, wo ihr den vollständigen Code herunterladen könnt.
Back to the 80’s – Microsoft Encarta im Jahre 2020
Dieses Jahr feiert die beliebte Internet-Enzyklopädie Wikipedia ihr 20-jähriges Bestehen. Im März 2001 ging die deutschsprachige Version an den Start. In diesem Beitrag möchte ich jetzt einmal zurückblicken, wie man sich vor 20 Jahren seine Informationen beschaffen konnte. Ich habe damals sehr gerne das Tool Encarta von Microsoft benutzt. Dabei handelte es sich vom eine Enzyklopädie, welche man auf CD-ROM bzw. auf DVD kaufen konnte und von 1993 bis 2009 jährlich herausgegeben wurde. Ich habe hier die Version Encarta 2001 vorliegen und möchte euch nun ein paar Screenshots zeigen.
Xamarin.Essentials Update auf Version 1.6
Ich habe vor einiger Zeit das NuGet Paket Xamarin.Essentials hier im Blog und auch auf Medium vorgestellt und ich habe auch schon das eine oder andere Video zu diesem Thema auf meinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Bei Xamarin.Essentials handelt es sich um eine Sammlung von APIs, welche es ermöglicht normalerweise plattformabhängige Dinge, wie zum Beispiel das Abrufen der aktuellen Position oder das Senden einer eMail zu wrappen, so dass ein einfacher Aufruf in der .NET Standard Library möglich ist. Nun ist vor einigen Tagen eine neue Version dieser Library auf NuGet veröffentlicht worden und ich möchte in diesem Beitrag nun auf die Neuerungen kurz eingehen.
Statistiken über GitHub-Nutzung mit GitHub Wrapped
In meinem letzten Blog-Beitrag habe ich euch ja einen persönlichen Rückblick in das Jahr 2020 gegeben. Nun bin ich über eine Webseite gestoßen, welche euch ebenfalls einen Rückblick auf das Jahr 2020 aus der Sicht von GitHub gibt. Hierzu braucht ihr nur die Webseite githubwrapped.tech aufrufen und euren GitHub-Nutzernamen eintragen. Anschließend werden euch die Anzahl der Commits, die Anzahl der verteilten Stars, die Anzahl der Pull Requests, sowie die Anzahl der erstellten Issues angezeigt.
Rückblick auf das Jahr 2020
Schon ist ein weiteres Jahr einfach vorbei. Das Jahr 2020 liegt nun schon ein paar Tage zurück und 2021 liegt noch vor uns. Das letzte Jahr war durch die weltweite Pandemie besonders und hat für zahlreiche Einschränkungen gesorgt. Trotzdem möchte ich gemeinsam mit euch einen Blick auf das vergangene Jahr werfen.
WordPress-Seite als Xamarin.Forms App – Teil 5
Vor mehr als zwei Jahren habe ich euch bereits WordPressXF vorgestellt. Mein Kollege Thomas Pentenrieder hat eine .NET Library geschrieben, um auf einen WordPress-Blog von einer .NET App zugreifen zu können. Er hat sich dann dann primär um eine UWP-Version gekümmert, welche die WordPressPCL-Library in Action zeigt. Ich habe mich selbst um eine Xamarin.Forms Version gekümmert. Nun dachte ich mir, dass man doch einmal die Solution updaten könnte, um so die neusten Xamarin.Forms Features verwenden zu können. Da ich jetzt nicht einfacher nur das Projekt updaten wollte, habe ich mir gedacht, dass die Umsetzung in Form von mehreren Blog-Beiträgen passiert und ich euch so zeige, wie eine kleine App entsteht, welche in der Lage ist die Beiträge eines Blogs unter Android und iOS an zu zeigen. Im fünften Teil wollen wir eine Möglichkeit schaffen, dass sich der Nutzer einloggen kann, um dann einen Kommentar zu verfassen.
WordPress-Seite als Xamarin.Forms App – Teil 4
Vor mehr als zwei Jahren habe ich euch bereits WordPressXF vorgestellt. Mein Kollege Thomas Pentenrieder hat eine .NET Library geschrieben, um auf einen WordPress-Blog von einer .NET App zugreifen zu können. Er hat sich dann dann primär um eine UWP-Version gekümmert, welche die WordPressPCL-Library in Action zeigt. Ich habe mich selbst um eine Xamarin.Forms Version gekümmert. Nun dachte ich mir, dass man doch einmal die Solution updaten könnte, um so die neusten Xamarin.Forms Features verwenden zu können. Da ich jetzt nicht einfacher nur das Projekt updaten wollte, habe ich mir gedacht, dass die Umsetzung in Form von mehreren Blog-Beiträgen passiert und ich euch so zeige, wie eine kleine App entsteht, welche in der Lage ist die Beiträge eines Blogs unter Android und iOS an zu zeigen. Im vierten Teil wollen wir uns um die Kommentare kümmern und die auf einer separaten Seite anzeigen. Sollte es keine Kommentare zu einem Beitrag geben, so wollen wir eine entsprechende Nachricht anzeigen.
WordPress-Seite als Xamarin.Forms App – Teil 3
Vor mehr als zwei Jahren habe ich euch bereits WordPressXF vorgestellt. Mein Kollege Thomas Pentenrieder hat eine .NET Library geschrieben, um auf einen WordPress-Blog von einer .NET App zugreifen zu können. Er hat sich dann dann primär um eine UWP-Version gekümmert, welche die WordPressPCL-Library in Action zeigt. Ich habe mich selbst um eine Xamarin.Forms Version gekümmert. Nun dachte ich mir, dass man doch einmal die Solution updaten könnte, um so die neusten Xamarin.Forms Features verwenden zu können. Da ich jetzt nicht einfacher nur das Projekt updaten wollte, habe ich mir gedacht, dass die Umsetzung in Form von mehreren Blog-Beiträgen passiert und ich euch so zeige, wie eine kleine App entsteht, welche in der Lage ist die Beiträge eines Blogs unter Android und iOS an zu zeigen. Im dritten Teil wollen wir nun den gesamten Blog-Beitrag anzeigen lassen, in dem wir von der Übersichtseite auf eine Detailseite navigieren.
WordPress-Seite als Xamarin.Forms App – Teil 2
Vor mehr als zwei Jahren habe ich euch bereits WordPressXF vorgestellt. Mein Kollege Thomas Pentenrieder hat eine .NET Library geschrieben, um auf einen WordPress-Blog von einer .NET App zugreifen zu können. Er hat sich dann dann primär um eine UWP-Version gekümmert, welche die WordPressPCL-Library in Action zeigt. Ich habe mich selbst um eine Xamarin.Forms Version gekümmert. Nun dachte ich mir, dass man doch einmal die Solution updaten könnte, um so die neusten Xamarin.Forms Features verwenden zu können. Da ich jetzt nicht einfacher nur das Projekt updaten wollte, habe ich mir gedacht, dass die Umsetzung in Form von mehreren Blog-Beiträgen passiert und ich euch so zeige, wie eine kleine App entsteht, welche in der Lage ist die Beiträge eines Blogs unter Android und iOS an zu zeigen. Im zweiten Teil wollen wir nun einen SplashScreen hinzufügen und einen Ladebildschirm integrieren, so dass die ersten 10 Blogbeiträge automatisch beim Starten der App geladen werden.
WordPress-Seite als Xamarin.Forms App – Teil 1
Vor mehr als zwei Jahren habe ich euch bereits WordPressXF vorgestellt. Mein Kollege Thomas Pentenrieder hat eine .NET Library geschrieben, um auf einen WordPress-Blog von einer .NET App zugreifen zu können. Er hat sich dann dann primär um eine UWP-Version gekümmert, welche die WordPressPCL-Library in Action zeigt. Ich habe mich selbst um eine Xamarin.Forms Version gekümmert. Nun dachte ich mir, dass man doch einmal die Solution updaten könnte, um so die neusten Xamarin.Forms Features verwenden zu können. Da ich jetzt nicht einfacher nur das Projekt updaten wollte, habe ich mir gedacht, dass die Umsetzung in Form von mehreren Blog-Beiträgen passiert und ich euch so zeige, wie eine kleine App entsteht, welche in der Lage ist die Beiträge eines Blogs unter Android und iOS an zu zeigen. Im ersten Teil wollen wir beginnen eine Übersichtsseite zu erstellen, welche die aktuellen Blog-Beiträge lädt und anzeigt, welche beim Scrollen automatisch nachgeladen werden.