Alexa: Amazon Developer Account anlegen
Ich habe ja bereits in einigen Beiträgen gezeigt, wie man seinen eigenen Skill für den Sprachassistenten Alexa von Amazon schreiben kann. Voraussetzung dafür ist ein Developer Account bei Amazon. Daher möchte ich in diesem Beitrag zeigen, wie man sich in wenigen Schritten einen kostenlosen Developer Account bei Amazon anlegen kann.
Mit der Hilfe eines Amazon Developer Accounts kann man die kompletten Meta-Daten eines Skills, wie den Innovaction Namen oder die Uterrances, bequem über eine Weboberfläche ausfüllen. Wem diese Begriffe noch nichts sagen, dem kann ich mein Video zur Alexa Skill Entwicklung empfehlen, wo ich alle notwendigen Begriffe vorstelle.
Higher/Lower Game in Python
Ich habe in einem der letzten Beiträge bereits gezeigt, wie man in wenigen Schritten Python auf einem Windows PC installieren und den Code-Editor Visual Studio Code so einstellen kann, dass einem dieser während der Python-Entwicklung unterstützt. Wir haben auch schon ein ersten kleines Hello World Skript geschrieben. In diesem Beitrag möchte ich euch nun zeigen, wir ihr das klassische Higher/Lower Game in Python umsetzen könnt. Dabei denkt sich der Computer eine Zahl zwischen 1 und 100 und der Nutzer muss diese Zahl erraten. Dabei gibt der Computer nur Hinweise durch die Angabe, ob die Zahl größer oder kleiner ist.
Cognitive Services: Alter einer Person ermitteln
Unter dem Begriff Cognitive Services stellt Microsoft verschiedene Dienste zur Verfügung, welche es einem ermöglichen ohne großen Aufwand Algorithmen der künstlichen Intelligenz in seinen eigenen Apps zu verwenden. Microsoft hat bereits vor einiger Zeit die Webseite how-old.net veröffentlicht, wo man Fotos hochladen kann und auf diesen Fotos zunächst Gesichter erkannt werden und dann auch noch das Alter der jeweiligen Person ermittelt wird. Ich möchte nun in diesem Beitrag zeigen, wie wir mit der Hilfe der Cognitive Services eine Xamarin.Forms Apps erstellen können, welche ebenfalls das Alter einer Person auf einem Foto ermitteln kann.
Extension Methods: Collections
Mit der Hilfe von Extension Methods können wir einem vorhandenen Typen zusätzliche Methoden hinzufügen, ohne einen neuen abgeleiteten Typ zu erstellen und ohne den ursprünglichen Typ bearbeiten zu müssen. Bei Extension Methods handelt es sich um statische Methoden. Im Laufe der Zeit ist eine beachtliche Sammlung an Extension Methods entstanden, welche in den verschiedensten Projekten zum Einsatz kamen und auch immer noch kommen. Ich möchte nun in einer kleinen Serie ein paar Methoden vorstellen, welche vielleicht für den einen oder anderen auch von Interesse sein könnten. Weiter geht es mit Extension Methods zum Typ Collection.
Python unter Windows installieren und einrichten
Ich beschäftige mich bereits seit mehreren Jahren intensiv mit C# und den verschiedenen Frameworks, welche von Microsoft zur Verfügung gestellt werden, wie zum Beispiel UWP oder auch Xamarin.Forms. Gelegentlich wage ich aber auch einen Blick über den Tellerrand und in letzter Zeit habe ich mir ein wenig Python als Programmiersprache angeschaut. Während Python auf Mac OS bzw. auf den meisten Linux-Distributionen bereits installiert ist, müssen wir die Installation unter Windows manuell durchführen. Dieser Beitrag zeigt euch, wie ihr in wenigen Schritten Python auf einem Windows PC installieren und auch einrichten könnt.
Extension Methods: Dictionary
Mit der Hilfe von Extension Methods können wir einem vorhandenen Typen zusätzliche Methoden hinzufügen, ohne einen neuen abgeleiteten Typ zu erstellen und ohne den ursprünglichen Typ bearbeiten zu müssen. Bei Extension Methods handelt es sich um statische Methoden. Im Laufe der Zeit ist eine beachtliche Sammlung an Extension Methods entstanden, welche in den verschiedensten Projekten zum Einsatz kamen und auch immer noch kommen. Ich möchte nun in einer kleinen Serie ein paar Methoden vorstellen, welche vielleicht für den einen oder anderen auch von Interesse sein könnten. Den Anfang machen Extension Methods zum Typ Dictionary.
Xamarin.Forms: DatePicker mit Placeholder im Material-Design
Manchmal soll der Nutzer innerhalb einer App die Möglichkeit haben ein Datum auszuwählen. Für dieses Szenario stellt Xamarin.Forms das DatePicker-Control, welches durch das Xamarin.Forms.Visual.Material Package auch wunderbar in Material-Design dargestellt wird. Ich bin mit der Umsetzung allerdings nicht ganz glücklich, weil man keinen Placeholder-Text mitgeben kann, welcher erläutert, um was für ein Datum es sich gerade handelt. Daher wollen wir uns in diesem Beitrag anschauen, wie wir einen eigenen PlaceholderDatePicker schreiben können.
GitHub: README.MD im GitHub-Profil anzeigen
Ich denke, dass jedem Entwickler die Plattform GitHub wohl etwas sagen wird. Man kann hiermit seinen Quellcode bequem verwalten und auch anderen Personen zum gemeinsamen Arbeiten zur Verfügung stellen. Nun hat GitHub eine neu Funktionalität vorgestellt, nämlich das Anzeigen einer README-Datei innerhalb des eigenen GitHub-Profils. In diesem Beitrag möchte ich euch nun zeigen, wir ihr selbst diese README-Datei eurem GitHub-Profil hinzufügen könnt.
Xamarin.Forms: Bilder aufnehmen bzw. auswählen
Je nach Anwendung kommt es immer mal wieder zu einem Szenario, wo der Nutzer aus seiner Foto-Galerie Fotos auswählen oder auch Fotos per Kamera aufnehmen kann, welche dann innerhalb der App weiterverarbeitet werden sollen. In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie wir mit der Hilfe eines NuGet-Packages von James Montemagno dieses Szenario mit wenig Code-Aufwand umsetzen können.
Nützliche Code-Snippets für Visual Studio
Im Rahmen des #XamarinMonths hat Luis Matos dazu aufgerufen sich ein wenig mit Code Snippets auseinander zu setzen und die nützlichsten Snippets mit der Community zu teilen. Ich habe dies gemacht und einen Medium-Beitrag geschrieben, welcher ein paar meiner eigenen Snippets vorstellt und zum Download bereitstellt. Nun möchte ich die Gelegenheit nutzen und diese auch hier noch einmal in meinem Blog vorstellen.
Nützliche Converter Sammlung – Teil 3
Durch das System von Data Binding kann man ganz einfach seine Properties aus den ViewModels an die View binden. Manchmal liegen die Daten aber nicht im gewünschten Format vor und daher kann man ganz einfach Converter schreiben, welche die Daten von Typ A in Typ B umwandelt. Dies ist nun der erste Teil, wo ich ein paar einfache Converter teilen möchte, welche meist in allen meinen App-Projekten zu finden sind. Die Syntax ist hierbei für Xamarin.Forms Apps, sollte aber leicht für UWP oder auch WPF angepasst werden können. In diesem Artikel nun ein paar weitere nützliche Converter.
Screenshot in einer Xamarin.Forms App machen
Manchmal benötigt man einen Screenshot vom aktuellen Screen einer App. Derzeit gibt es keine Lösung, welche auf allen Plattformen zur Verfügung steht. Daher möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen, wie wir mit Hilfe des DepdencyServices von Xamarin eine Lösung schaffen, welche es uns ermöglicht den gesamten Screen unkompliziert als Byte-Array abzuspeichern.