Konsolen-Applikationen mit Spectre.Console und .NET
Tauche ein in die Welt moderner Konsolen-Apps mit .NET und der mächtigen Bibliothek Spectre.Console! In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir, wie du mit meiner ConsoleHelper
-Klasse wunderschöne, funktionale und benutzerfreundliche CLI-Anwendungen erstellst. Entdecke, wie du Header mit ASCII-Art präsentierst, robuste Eingabeaufforderungen mit Validierung umsetzt, JSON-Ausgaben stilvoll formatierst und klare Konsolenmeldungen renderst – und das alles mit einheitlichem Stil und minimalem Aufwand.
Mit dotnet outdated automatisch NuGet Pakete aktualisieren
Wer kennt es nicht? Man entwickelt sein .NET Projekt und immer wieder gibt es Updates bei den NuGet Paketen, die man regelmäßig per Hand installieren muss. Abhilfe schafft hier das Kommandozeilen-Tool dotnet outdated
. Dieses listet automatisch die möglichen Updates verschiedener Pakete auf und bietet sogar die Möglichkeit diese automatisch zu installieren.
Raspberry Pi: .NET Apps entwickeln und ausführen
Seit kurzem befasse ich mich wieder intensiver mit dem Raspberry Pi. Dabei handelt es sich um einen Einplatinencomputer, welcher für wenig Geld zur Verfügung gestellt wird. Die erste Version wurde bereits Anfang 2012 veröffentlicht und seitdem wurden mehr als 45 Millionen Geräte verkauft. In diesem Beitrag möchte ich kurz darauf eingehen, wie man .NET Apps auf dem Raspberry Pi entwickeln und auch ausführen kann.
.NET Interactive Notebooks – Interaktive Notizbücher in VS Code erstellen
Im heutigen Blog Post möchte ich euch gerne die Visual Studio Code Erweiterung .NET Interactive Notebooks vorstellen. Damit habt ihr die Möglichkeit interaktive Notizbücher zu erstellen, welche zum Beispiel Markdown-Abschnitte und ausführbare Code-Snippets verbindet. So entsteht die Möglichkeit zum Beispiel interaktive Dokumentationen zu erstellen. Als Vorbereitung solltet ihr Visual Studio Code und das .NET 5 SDK auf eurem Rechner installieren.