Prompting für GPT-5 – Techniken und Best Practices
Lesedauer: 2 Minuten

Am 7. August 2025 hat OpenAI GPT-5 vorgestellt. Das Modell kombiniert einen High-Throughput-Modus für schnelle Antworten mit einer erweiterten Reasoning-Variante („GPT-5 Thinking“) für komplexere Aufgaben. Damit wird die Antwortstrategie dynamisch je nach Eingabe angepasst.

Alle Nutzer von ChatGPT können GPT-5 direkt verwenden, während Plus- und Pro-Abos höhere Limits bieten. Für Pro gibt es außerdem eine leistungsstärkere Variante namens GPT-5 Pro, die insbesondere für längere Sessions und komplexe Aufgaben optimiert ist.

Parallel zur Veröffentlichung wurde im OpenAI Cookbook ein neuer Prompting Guide für GPT-5 bereitgestellt. Dieser zeigt Best Practices für die Modellnutzung und ist in vier zentrale Bereiche unterteilt:

Agentische Workflows

GPT-5 lässt sich so ansprechen, dass es wie ein eigenständiger Agent arbeitet. Statt nur Antworten zu liefern, kann es Aufgaben planen, Zwischenschritte aufzeigen und eigenständig Entscheidungen treffen.

Empfehlung: Prompts so strukturieren, dass GPT-5 Rollen übernimmt („Du bist ein Systemarchitekt…“) und Aufgaben in Einzelschritten durchgeht.

Coding-Performance

Ein Schwerpunkt liegt auf der optimierten Nutzung beim Programmieren.

  • Präzise Aufgabenstellungen, z. B. „Erstelle eine MAUI-Komponente mit folgenden Eigenschaften…“.
  • Schrittweise Anfragen statt großer Blöcke – dadurch entsteht sauberer, testbarer Code.
  • Follow-Up-Prompts für Erweiterungen oder Bugfixes.

Instruction Adherence

GPT-5 bringt deutliche Verbesserungen bei der Einhaltung komplexer Anweisungen.

  • Für Entwickler:innen bedeutet das: Formatvorgaben (JSON, XML, Markdown) können direkt im Prompt definiert werden.
  • Komplexe Policies oder Constraints lassen sich zuverlässig einhalten, wenn sie klar formuliert werden.

Appendix

Der Guide enthält fertige Prompt-Strukturen und Templates, die sich als Ausgangspunkt für eigene Szenarien nutzen lassen.

Beispiel: Prompting im Entwicklungsalltag

Ein klassisches Szenario wäre die Generierung einer neuen Komponente in .NET MAUI:

YAML
Du bist ein erfahrener .NET MAUI-Entwickler.
Erstelle eine neue Komponente "CountdownControl".
Nutze MVVM und kommentiere den Code ausführlich.
YAML

Anschließend kann man mit Folgeprompts weitere Details ergänzen:

  • „Füge eine Animationslogik hinzu.“
  • „Passe die Komponente so an, dass sie auch im Dark Mode funktioniert.“

Mit dieser Technik bleibt der Code modular, nachvollziehbar und leicht erweiterbar.

Fazit

GPT-5 ist nicht nur schneller und präziser, sondern bietet durch den neuen Prompting-Ansatz auch eine deutlich bessere Steuerbarkeit.

Der Prompting Guide liefert praxisnahe Empfehlungen, um das volle Potenzial auszuschöpfen – von agentischen Workflows über Coding-Unterstützung bis hin zur präzisen Befolgung komplexer Anweisungen.

Gerade für Entwickler ist es sinnvoll, eigene Prompt-Templates aufzubauen und in Projekten wiederzuverwenden. Damit lässt sich GPT-5 effizient und zuverlässig in den Entwicklungsprozess integrieren.

Fragen beantworten mit PowerShell und OpenAI Cognitive Services: Alter einer Person ermitteln GitHub Copilot Workspace: Per AI GitHub Issues bearbeiten
View Comments
There are currently no comments.